Durchsuchen nach
Category: Informationen

Jäger-Flohmarkt

Jäger-Flohmarkt

Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, am Samstag, den 19. April 2025 ab 14 Uhr, findet in Kettershausen der Jäger-Flohmarkt statt – eine tolle Gelegenheit, Jagdzubehör, Kleidung und Ausrüstung zu kaufen, zu stöbern und natürlich auch selbst Dinge zu verkaufen. Atelier Hans-Peter Schlumpp, Waldstraße 23, Kettershausen    •    Jagdartikel & Revierbedarf    •    Jagdreiseanbieter    •    Jagdhornbläser (14:30 & 15:30 Uhr)    •    16 Uhr: Abbalken eines Fuchses – live mit Präparator Hans-Peter Schlumpp!    •    Leckeres Catering Ihr habt nur ein paar Einzelteile, für die sich ein eigener Stand nicht lohnt? Kein Problem! Wir, die „Jungen Jäger“ der Kreisgruppe Neu-Ulm, bieten euch an, eure Verkaufsartikel über unseren Stand mit anzubieten. So könnt ihr unkompliziert…

Weiterlesen Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Jägerinnen und Jäger die ordentliche Jahreshauptversammlung 2025 der Kreisgruppe Neu-Ulm e. V. im Bayerischen Jagdverband e. V. findet am  Samstag, den 26. April 2025, um 18:30 Uhr,  in der Fuggerhalle in 89264 Weißenhorn, Rue de Villecresnes 2, statt. Im Namen der Vorstandschaft lade ich Sie dazu herzlich ein. 18.30 Uhr                 Öffentliche Hegeschau (siehe Rückseite)anschließend ca.19.30 Uhr                 Jahreshauptversammlung 2025 der Kreisgruppe Neu-Ulm  Tagesordnung:        1. Begrüßung und Eröffnung2. Bericht des Vorstandes3. Bericht des Schatzmeisters…

Weiterlesen Weiterlesen

Kreisgruppeninfo IV/2025, Erste Hilfe am Jagdhund

Kreisgruppeninfo IV/2025, Erste Hilfe am Jagdhund

Die Kreisgruppe Neu -Ulm veranstaltet eine weiteren Pilotkurs: „Erste Hilfe am Jagdhund“. Ort: Kgl. priv. Schützengesellschaft Weißenhorn, Metzgerweg 99, 89264 Weißenhorn, Schulungsraum Datum: 14.02.2025Zeit: 19:00 bis 21:00 Uhr Unsere Jagdhunde sind für viele von uns Jäger nicht nur Werkzeug zur Jagd, sondern vor allem Weggefährten bei der Jagd und vollwertiges Familienmitglied. Sie sind in vielen Bereichen der Jagd unverzichtbare Begleiter zum Stöbern, Buschieren, zur Nachsuche oder zum Apport. Umso wichtiger ist es uns, dass wir als Jäger einfache und lebensrettende…

Weiterlesen Weiterlesen

Von der Pirsch in die Stadt

Von der Pirsch in die Stadt

Samstag, 26. Oktober 2024 von 7 bis 13 Uhr – Petrusplatz Neu-Ulm.
Jäger des Landkreises Neu-Ulm werden auf dem Wochenmarkt Neu-Ulm zu Gast sein. Es kommt die Bläsergruppe und der Verkaufswagen mit Wildbret. Dieses ist eine Aktion der Stadtverwaltung und der Wochemmarktbeschicker

Kreisgruppeninfo XVII, Brauchbarkeitskurs Jagdhundeausbildung

Kreisgruppeninfo XVII, Brauchbarkeitskurs Jagdhundeausbildung

Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, am Mittwoch 30.10.2024 um 19:00 Uhr findet im Schützenheim der Königl. Priv. Schützengesellschaft Weissenhorn ein Infoabend über den nächsten Vorbereitungskurs für die Brauchbarkeitsprüfung statt. Wir freuen uns auf interessierte Teilnehmer. Mit Waidmannsheil—BJV Kreisgruppe Neu-Ulm e.V. Kreisgruppe Neu-UlmJoern-Peter Krohn, Thomas Stepanski, Prof. Dr. Dr. Hilmar Brunner, Rainer Marka, Jannik Lindner, Jens Friedrich, Patrick Haas

Hubertusmesse 2024

Hubertusmesse 2024

Hubertusmesse zum 60-jährigen Gründungsjubiläum der Jagdhornbläsergruppe Neu-Ulm Süd
am Sonntag, den 3 November 2024 um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter un Paul Osterberg

Sicherheitspaket verschoben – Teilerfolg für die Vernunft

Sicherheitspaket verschoben – Teilerfolg für die Vernunft

BZL-Protest zeigt Wirkung. Noch in dieser Woche wollten SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen ihr heftig kritisiertes Sicherheitspaket ohne vorherige Verbändeanhörung und vor allem auch ohne Zustimmungspflicht des Bundesrates durch das Parlament peitschen. Das ist vorerst abgewendet. Denn die 2. und 3. Lesung zum Sicherheitspaket wurden jetzt kurzfristig von der Tagesordnung des Deutschen Bundestags genommen. Auslöser dafür war nicht zuletzt der Protest des BZL und seiner Mitgliedsverbände – allen voran des DJV – sowie die phänomenale Unterstützung durch die Bevölkerung auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Erneute Verschärfung des Waffenrechts verhindern

Erneute Verschärfung des Waffenrechts verhindern

Die Ampelparteien wollen mit ihrem sogenannten Sicherheitspaket auf die Anschläge von Solingen und Mannheim reagieren. Dazu sollen mehrere Gesetze verändert werden, unter anderem das Waffengesetz, in dem auch der Umgang mit Messern geregelt wird. Jedoch führen die geplanten Änderungen nicht zu mehr Sicherheit, sondern ausschließlich zu mehr Verwirrung, Straftaten und Bürokratie. Zukünftige Anschläge werden nicht verhindert werden. Terroristen, Kriminelle und Attentäter scheren sich nicht um Verbote von Messern. Stattdessen würde die Umsetzung des Gesetzesvorhabens viele alltägliche Freiheiten der ganz normalen…

Weiterlesen Weiterlesen

Waffengesetzverschärfungen zu Lasten rechtstreuer Bürger jetzt stoppen!

Waffengesetzverschärfungen zu Lasten rechtstreuer Bürger jetzt stoppen!

Wir – die rechtstreuen Bürgerinnen und Bürger dieses Landes – fordern die Bunderegierung auf, sämtliche Neuregelungen im Sicherheitspaket zu streichen, die unbescholtene Menschen kriminalisieren sowie deren tägliches Leben und Handeln massiv einschränken – anstatt gezielt Extremismus und Terrorismus zu bekämpfen. https://www.openpetition.de/petition/online/waffengesetzverschaerfungen-zu-lasten-rechtstreuer-buerger-jetzt-stoppen Reason Mit dem Maßnahmenkatalog im sogenannten Sicherheitspaket vom 29. August 2024 und dem daraus resultierenden Gesetzentwurf vom 9. September 2024 (Bundestagsdrucksache 20/12805) will die Bundesregierung nach eigenem Bekunden gewalttätigen Islamismus sowie Rechtsextremismus bekämpfen. Die Formulierungen und Änderungsvorschläge zum Waffengesetz…

Weiterlesen Weiterlesen

Messerverbote lösen die Probleme nicht

Messerverbote lösen die Probleme nicht

Die Ankündigungen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), weitere Messerverbote einzuführen, werden in weiten Teilen der politischen und medialen Öffentlichkeit abgelehnt. Der VDB hat sich schon immer gegen Maßnahmen gewandt, die das erklärte Ziel nicht erreichen können, stattdessen aber neue Probleme hervorbringen. Und so ist es auch jetzt wieder: Zur Lösung des Problems „Messerkriminalität“ können die Vorschläge der Ministerin nichts beitragen. Die verheerenden Gewalttaten (z. B. in Brokstedt oder in Mannheim) wurden mit Messern verübt, die bereits jetzt unter das Führverbot fallen. Hierauf begründete…

Weiterlesen Weiterlesen