Durchsuchen nach
Month: Januar 2025

Kreisgruppeninfo IV/2025, Erste Hilfe am Jagdhund

Kreisgruppeninfo IV/2025, Erste Hilfe am Jagdhund

Die Kreisgruppe Neu -Ulm veranstaltet eine weiteren Pilotkurs: „Erste Hilfe am Jagdhund“. Ort: Kgl. priv. Schützengesellschaft Weißenhorn, Metzgerweg 99, 89264 Weißenhorn, Schulungsraum Datum: 14.02.2025Zeit: 19:00 bis 21:00 Uhr Unsere Jagdhunde sind für viele von uns Jäger nicht nur Werkzeug zur Jagd, sondern vor allem Weggefährten bei der Jagd und vollwertiges Familienmitglied. Sie sind in vielen Bereichen der Jagd unverzichtbare Begleiter zum Stöbern, Buschieren, zur Nachsuche oder zum Apport. Umso wichtiger ist es uns, dass wir als Jäger einfache und lebensrettende…

Weiterlesen Weiterlesen

Kreisgruppeninfo III/2025, Niederwildseminar Kg. Günzburg

Kreisgruppeninfo III/2025, Niederwildseminar Kg. Günzburg

Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, der Jagdschutz- und Jägerverein Günzburg e.V. lädt uns zum Niederwildseminar am 22.02.2025 10 Uhr in den Gasthof zu Sonnen, Jettingen, ein. Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, bitte bei Interesse bei der 2. Vorsitzenden Frau Iris Lehmann, Stellvertretende Vorsitzende, melden. Stellvertretende VorsitzendeJagdschutz- und Jägerverein Günzburg e.V.Iris LehmannTel: 0174 3135177 Spätester Anmeldetermin ist der 15.02.2025. Bitte beachtet beiliegende Einladung.Mit Waidmannsheil   —BJV Kreisgruppe Neu-Ulm e.V. Kreisgruppe Neu-UlmJoern-Peter Krohn, Thomas Stepanski, Prof. Dr. Dr. Hilmar Brunner, Rainer Marka, Jannik Lindner, Jens Friedrich,…

Weiterlesen Weiterlesen

Vorbereitungslehrgang zur Jägerprüfung

Vorbereitungslehrgang zur Jägerprüfung

Die Kreisgruppe Neu-Ulm im Bayrischen Jagdverband bietet ab Samstag den 15.03.2025wieder einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Staatliche Jägerprüfung an.Erfahrene Jäger, Förster, Tierärzte und Polizeibeamte bereiten die Anwärter/innen imumfangreich ausgestatteten Unterrichtsraum in Weißenhorn in den Fächern Jagdwaffen,Wildtierkunde, Recht, Jagdpraxis, Hundewesen und Naturschutz auf die Prüfungen vor.Der Unterricht findet an Wochenenden und einzelnen Abenden unter der Woche statt.Unser Ansinnen ist es, Wissen über das Maß des reinen Jagdscheinerwerbes hinaus zuvermitteln und unsere Schüler praxisnah auf die Jagd vorzubereiten.Die Lehrgangsgebühr beträgt für…

Weiterlesen Weiterlesen

Einladung Revierbesuch Vorderriß, 18.01.-19.01.2025 Eilt!

Einladung Revierbesuch Vorderriß, 18.01.-19.01.2025 Eilt!

Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, wir, die Jungen Jäger, möchten kommende Woche, den 18.01.2025 der Einladung des Netzwerks Wald mit Wild folgen, ein Hochwild-Gebirgsrevier in der Vorderriß bei Lenggries zu besuchen.Hierfür sind noch 4 Plätze frei und nehmen dazu gerne auch interessierte und erfahrene Jäger mit! Wir erhalten an diesem Tag die Möglichkeit mit dem Netzwerk „Wald mit Wild“ und dem erfahrenen Berufsjäger Hubert Billiani, das von Hubert zubetreuende Revier zu besichtigen und direkt eine Rotwildfütterung zu besuchen und das Füttern zu begleiten.Am frühen Abend werden wir dann mit dem Netzwerk Wald mit Wild und Hubert noch einen standesgemäßen Stammtisch mit zünftigen Abendessenzum Austausch und Netzwerken in entspannter Runde abhalten….

Weiterlesen Weiterlesen

Busfahrt zur Messe Hohe Jagd und Fischerei

Busfahrt zur Messe Hohe Jagd und Fischerei

Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, wir haben dieses Jahr wieder mit der benachbarten Kreisgruppe Günzburg, genauer mit der Hegegemeinschaft Ichenhausen Kontakt aufgenommen, um gemeinsam eine Busfahrt zur diesjährigen Messe Hohe Jagd und Fischerei nach Salzburg zu organisieren. Erfreulicher Weise sind die Günzburger auch wieder interessiert und wir können gemeinsam folgende Reise anbieten. Freitag, 21.02.2025Abfahrt: 05.45 Uhr in Großkötz an der Günzhalle (Am Günzbach 1, 89359 Großkötz)Ankunft Messe: gegen 09.30 UhrAbfahrt Messe: ca. 15.00 UhrAnkunft Großkötz: ca. 19.30 Uhr Kosten: 55,00 €/Person (Busfahrt, kleines Frühstück, Eintrittskarte)Änderung bei geringer Beteiligung vorbehalten. Bezahlt wird im Bus Wir fahren in einem modernen Reisebus der Firma Dirr Reisen aus Jettingen. Anmeldungen werden unter jannik.lindner@jagd-neu-ulm.de oder…

Weiterlesen Weiterlesen

Kreisgruppeninfo I/2025, Verdacht von Rissen großer Beutegreifer

Kreisgruppeninfo I/2025, Verdacht von Rissen großer Beutegreifer

Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, nachfolgend eine Information zu den zwei Rissmeldungen im Zeitraum der Kalenderwoche 51 und 52 im vergangenen Jahr 2024 in Ludwigsfeld/Neu-Ulm und Rennertshofen. In beiden Fällen wurde jeweils ein verendetes Tier vorgefunden und dem Landesamt für Umwelt (LfU) gemeldet. Das LfU nahm Ihre Arbeit auf, informierte das „Netzwerk Große Beutegreifer“. Nach erfolgter Dokumentation und Analyse kam das LfU zum Ergebnis, dass beide aufgefundenen Tiere nicht von einem Wolf gerissen wurden und somit durch diese zwei Funde auf kein Wolfsvorkommen…

Weiterlesen Weiterlesen